Kochtopf

Kochtopf

* * *

Koch|topf ['kɔxtɔpf̮], der; -[e]s, Kochtöpfe ['kɔxtœpf̮ə]:
Topf, in dem Speisen gekocht werden:
den Kochtopf auf den Herd stellen.
Syn.: Kessel, Pfanne (schweiz.).

* * *

Kọch|topf 〈m. 1uTopf mit Henkeln u. Deckel für das Kochen von Speisen

* * *

Kọch|topf, der:
beim Kochen verwendeter Topf (aus Metall) mit Henkeln [u. Deckel]:
ein emaillierter K.;
Kochtöpfe aus Edelstahl;
das Huhn ist in den K. gewandert (scherzh.; ist geschlachtet, gekocht u. verzehrt worden).

* * *

Kọch|topf, der: beim Kochen verwendeter Topf (aus Metall) mit Henkeln [u. Deckel]: ein emaillierter K.; Kochtöpfe aus Aluminium; das Huhn ist in den K. gewandert (scherzh.; ist geschlachtet worden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kochtopf — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Kochtopf ist in der Küche …   Deutsch Wörterbuch

  • Kochtopf — Kochtopf,der:⇨Topf(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kochtopf — Emaillierter Topf Edelstahltöpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Kochtopf — Sein Kochtopf steht auf eigenem Herde, aber er hat sechs Tage in der Woche kein Fleisch darin und isst Sonntags, was übrig bleibt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kochtopf, der — Der Kóchtopf, des es, plur. die töpfe, ein Topf, so fern er zum Kochen bestimmt ist; im Gegensatze der Steintöpfe oder des Steingutes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kochtopf — Kochtopfm 1.topfähnlicherDamenhut.1900ff. 2.schwereGranate;Mine.DasFlugbahngeräuscherinnertandasGurgelnsiedendenWassers.SoldinbeidenWeltkriegen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kochtopf — Kochpott (der), Kochdöppe (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kochtopf — Kọch|topf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kasserole — Kochtopf; Topf …   Universal-Lexikon

  • Topf — WC; Klo (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Klosett; Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); Donnerbalken ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”